- Nordische Missionen
- Nordische Missionen,Bezeichnung der katholischen Kirche für das im 16. Jahrhundert protestantisch gewordene Norddeutschland und Skandinavien. Nach vorübergehender Verwaltung durch die päpstlichen Nuntiaturen in Köln, Brüssel und Polen wurde in den 60er-Jahren des 17. Jahrhunderts das Apostolische Vikariat des Nordens gegründet, dessen bedeutendster Leiter N. Stensen war. 1783 wurde für Schweden ein Apostolisches Vikariat, 1868 wurden für Schleswig-Holstein, Dänemark und Norwegen eigene Apostolische Präfekturen errichtet. Diese wurden im 20. Jahrhundert durch die wiedererrichteten katholischen Bistümer abgelöst.
Universal-Lexikon. 2012.